Hausgemachter Johannisbeersirup – der Sommer im Glas

Ob bunte Schorlen, ungesüßter Eistee oder ein eiskaltes Glas Wasser – im Sommer darf’s gerne leicht und belebend sein. Wer es etwas verspielter mag, mixt sich selbstgemachte Limonaden, einen Spritz mit Sekt oder alkoholfreie Cocktails wie Mojito oder Berry Tonic. Das Schöne: Viele Sommerdrinks lassen sich je nach Lust und Anlass mit oder ohne Alkohol genießen.
Ein echter Allrounder und unser Geheimtipp vom Markt: selbstgemachter Johannisbeersirup. Er leuchtet verführerisch rot, schmeckt angenehm säuerlich und ist unglaublich wandelbar – ob als Getränk, im Dressing oder sogar über Vanilleeis. Besonders gut schmeckt er als Johannisbeerschorle mit sprudelndem Mineralwasser, im sommerlichen Spritz mit Sekt und einem Spritzer Soda oder als raffinierte Zutat im Gin Tonic. Auch in der Küche lässt sich der Sirup vielseitig einsetzen – zum Beispiel im fruchtigen Salatdressing oder als Topping über Eiscreme oder Joghurt.
Rezept: Fruchtiger Johannisbeersirup
Zutaten:
– 1 kg rote Johannisbeeren
– 250 g Zucker
– Saft von 1 Zitrone
Optional: 1 Zweig frischer Rosmarin für ein feines Kräuteraroma
Und so geht’s:
Die Johannisbeeren waschen, von den Stielen befreien und mit ca. 100 ml Wasser in einem großen Topf weich kochen.
Den Saft durch ein feines Sieb oder Mulltuch abseihen.
Den gewonnenen Saft mit Zucker und Zitronensaft aufkochen und 5–10 Minuten sprudelnd kochen lassen.
Wer mag, gibt einen Rosmarinzweig kurz mit in den Topf – für einen aromatischen Twist.
Noch heiß in saubere, sterilisierte Flaschen abfüllen – fertig ist der Sommerklassiker.
Noch mehr Ideen für heiße Tage finden Sie regelmäßig hier – reinschauen, nachmachen, genießen!