Gladiolen in der Vase Sommerblumen mit Statement

Gladiolen gehören zu den beliebtesten Sommerblumen auf dem Carlsplatz – mit ihren langen, eleganten Stielen und auffälligen Blüten sind sie ein echter Hingucker für jede Vase. Ob als farbenstarkes Einzelstatement oder kombiniert im Strauß: Die Blume mit Ursprung in Südafrika bringt sommerliche Leichtigkeit und Struktur ins Zuhause.
Beim Kauf auf dem Carlsplatz lohnt sich ein Blick auf die verschiedenen Sorten: Großblütige Gladiolen wie Schmetterlings- oder Primulinus-Gladiolen beeindrucken mit einer Wuchshöhe von bis zu 120 cm und einer Vielzahl großer Blüten. Etwas kompakter zeigen sich kleinblütige Sorten wie Nanus oder Colvillii Alba, die früh blühen und sich ideal für kleinere Vasen eignen. Besonders edel wirkt die Abessinische Gladiole (Gladiolus murielae) mit ihrem feinen Duft und den eleganten, weißen Blüten mit dunkler Mitte.
Für eine lange Haltbarkeit in der Vase empfiehlt sich die richtige Pflege: Eine hohe, standfeste Vase sorgt für Stabilität. Die Stiele sollten schräg angeschnitten und untere Blätter entfernt werden, damit sie nicht im Wasser stehen. Wer möchte, kann zudem die oberste Blütenspitze entfernen – das verlängert die Blühdauer. Täglicher Wasserwechsel, frisches Schnittblumenpulver und ein geschützter Standort ohne direkte Sonne oder Zugluft sorgen dafür, dass die Gladiolen vom Carlsplatz viele Tage lang Freude bereiten.
Auch bei der Zusammenstellung von Blumensträußen bieten Gladiolen viele Möglichkeiten: Pur arrangiert in einer Glasvase wirken sie modern und reduziert – Ton-in-Ton oder in kräftigen Kontrasten. Sommerlich wird es mit Sonnenblumen, Dillblüten und Cosmeen. Für elegante Arrangements lassen sich Lilien, weiße Rosen und Eukalyptus ergänzen. Wer es etwas rustikaler mag, kombiniert Gladiolen mit Rittersporn, Gräsern oder Kamille.
Ob für den eigenen Esstisch, als Mitbringsel oder einfach zum Freude machen – Gladiolen vom Carlsplatz sind ein sommerlicher Blumenklassiker mit großer Wirkung.