Parkgebühren sparen am Carlsplatz Neue Kooperation zwischen evopark und Händler-Verbund

Welche Händler teilnehmen, erfährt man in der evopark App oder online unter www.evopark.de/parkgebuehren-sparen#dusseldorf. Wer das Angebot nutzen möchte, muss sich einmalig auf www.evopark.de registrieren.
So funktioniert es: Ab einem gewissen Mindestumsatz, den jeder Marktteilnehmer selbst festlegt, erhält der Besucher auf Anfrage eine kleine Gutschriftkarte. Den darauf abgebildeten QR-Code kann er bequem mit der evopark App einscannen oder den Code online im evopark Kundenkonto eintragen. Die Gutschrift beträgt 1,10€ pro Einkauf/ Umsatz; das entspricht einer halben Stunde Parkkosten im nächstgelegenen Parkhaus „Carlsplatz“. Das Parkguthaben kann einfach „abgeparkt“ werden – es verfällt nicht.
Heiner Röckrath, Marktleitung Carlsplatz, sagt: „Es ist toll, dass wir mit der Kooperation unseren Kunden einen Service bieten können, der ihnen den Einkauf erleichtert. Speziell am Wochenende ist die Parkplatzsituation rund um den Carlsplatz nicht einfach. Es ist schön, dass die Kunden nun unkompliziert und gratis direkt gegenüber parken können und ihre Einkäufe nicht weit tragen müssen.“
evopark ist ein Kölner Startup, das das Parken in Ballungsgebieten vereinfachen will. Eine Parkkarte ersetzt das Papierticket; Schranken in vielen Parkhäusern und Tiefgaragen öffnen sich damit automatisch. Abgerechnet wird bequem am Monatsende. Die App von evopark zeigt freie Stellplätze in Parkhäusern an und navigiert Autofahrer auf Wunsch direkt dorthin. Aktuell ist evopark bundesweit bereits in 21 Städten sowie 61 Parkhäusern und Tiefgaragen verfügbar. Registriert man sich über die evopark Website, erhält man seine persönliche Parkkarte innerhalb von drei Werktagen per Post. Liegt die Karte einmal im Auto, kann man damit bundesweit in allen evopark Partner-Parkhäusern bargeldlos parken.